Aufrufe: 5817
Mechatroniker Industrie in Hannover gesucht (m/w/d)
Der Beruf des Mechatronikers Industrie ist ganz leicht erklärt: Seine Angehörigen findet man immer dort vor, wo mechanische und elektronische Anlagen aufzubauen, zu warten oder zu reparieren sind, also buchstäblich in jeder Branche. Neben Kompetenzen in den Bereichen Mechanik und Elektronik benötigt der Mechatroniker Industrie Kenntnisse in der Informationstechnik. Mit Schaffung des Berufsbilds hat der Gesetzgeber 2011 auf die technische Entwicklung reagiert, da die alle drei Kompetenzfelder immer mehr zusammenwuchsen. Ein besonders gutes Beispiel stellt der Kfz-Mechatroniker dar, der sowohl den Kfz-Mechaniker als auch den Kfz-Elektroniker abgelöst hat. Solche Experten sind gefragt: Wir suchen Sie als Mechatroniker Industrie in Hannover für unsere Kunden.
Überall, wo Strom fließt
Entsprechend der vielen Kompetenzen, über die ein Mechatroniker verfügen muss, sind dessen Einsatzmöglichkeiten breit gefächert: Mechatroniker finden in beispielsweise im Maschinen- und Anlagenbau, der Elektroindustrie, dem Automobilbau, in der Stahlindustrie, in Mobilitätsunternehmen sowie im Handwerk Anstellung. Die komplexen Anlagen, an denen sie eingesetzt werden, sind in der Regel computergesteuert, sodass die digitale Regeltechnik eine bedeutende Rolle spielt. Dazu kommt der Bau mechanischer oder elektrischer Baugruppen, die Montage von technischen Anlagen sowie die Fähigkeit, Schaltpläne oder Konstruktionszeichnungen zu lesen. Auch die Wartung und Reparatur der Systeme zählen zum Leistungsspektrum. Diese Anforderungen machen den Mechatroniker Industrie zum Alleskönner: Schweißen, Löten, Zerspanen, Schleifen von Bauteilen zählen ebenso zu den Fertigkeiten wie die Installation von Software, um eine neue Fertigungsstraße in Betrieb nehmen zu können.
Mechatroniker Industrie in Hannover: Hier kommen Sie ins Spiel
Wir suchen ständig Mechatroniker Industrie in Hannover und in der Region. Dabei vermitteln wir unsere Mitarbeiter im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung an Unternehmen, große Handwerksbetriebe, technische Dienstleister und produzierende Unternehmen in und um die niedersächsische Landeshauptstadt. Sie sind in Vollzeit beschäftigt, haben die Möglichkeit der Übernahme, eine übertarifliche Vergütung und zahlreiche weitere Vorteile.